Das Inserate-Volumen in den Zeitungen ist im Mai gegenüber dem Vorjahr um weitere 10,6 Prozent geschrumpft. Im April hatte der Rückgang 12,0 Prozent betragen. Der Hauptgrund für die neuerliche Abnahme ist die Flaute auf dem Schweizer Arbeitsmarkt: Die Stelleninserate verzeichneten im Mai einen Einbruch um weitere 28,9 Prozent, wie der am Montag veröffentlichten Statistik der WEMF AG für Werbemedienforschung zu entnehmen ist. Besonders betroffen waren die Zeitungen in der Westschweiz, die 31,5 Prozent weniger Stelleninserate zählten. Im Tessin betrug die Abnahme 28,6 Prozent, in der Deutschschweiz 28,1 Prozent.
Schlecht lief das Geschäft mit den Stelleninseraten auch bei den Anzeigern und Gratiszeitungen. Sie hatten ein Minus von 48,4 Prozent zu verkraften. Insgesamt mussten die Gratiszeitungen einen Rückgang der Inserate um 5,7 Prozent hinnehmen. Die Zeitschriften veröffentlichten im Mai 13,7 Prozent weniger Inserate-Seiten als im letzten Jahr. Die Farbinserate gingen um 14,7 Prozent zurück. Bei den schwarz-weissen Anzeigen belief sich der Rückgang auf 10,7 Prozent.
Montag
16.06.2003