Content:

Dienstag
18.02.2003

Die Tüftler der Jhai Foundation haben einen PC auf den Markt gebracht, der ohne Strom funktioniert - rein nur mit der Kraft der Pedale. Der Jhai PC soll Reisbauern des laotischen Hinterlands ans weltweite Datennetz anschliessen, auch ohne Strom- und Telefonzugang. Bei der Entwicklung von Onlinezugängen in dem technologisch unterentwickelten Landstrich zählten für die Entwickler nicht neueste Produktwicklungen wie im März auf der weltgrössten Computermesse CeBIT in Hannover zu sehen, sondern vor allem Kreativität und Engagement.

Der Jhai PC mit einem 468-Prozessor, einem stromsparenden Flachbildschirm und dem freien Betriebssystem Linux mit einer auf das Laotische angepassten Software widersteht der hohen Luftfeuchtigkeit und hat wenig bewegliche Komponenten. Eine kabellose Datenleitung (W-LAN) verbindet über solar angetriebene Schaltstationen den Jhai PC mit dem 30 Kilometer entfernten Krankenhaus, das über Telefon- und Internetanschluss verfügt. Für den Strom sorgt das so genannte Powerbike eines Herstellers aus Indien, das den PC über eine Auto-Batterie mit Strom speist. Wer eine Stunde in dem weltweiten Datennetz unterwegs sein will, muss eine halbe Stunde strampeln.