Landammann Matthias Michel hat am Mittwoch anlässlich des Zuger Innovations- und Technologietages die Firma Tensid AG in Baar mit dem Innovationsspreis 2011 des Kantons Zug ausgezeichnet. Der Preis ist mit 20 000 Franken dotiert.
Tensid hat sich mit ihrem Produkt «marCo.ch» für den Preis beworben. «marCo.ch», eine Gesamtlösung für die Unternehmenskommunikation, ist unter anderem eine schnelle, stabile und nutzbare Nachrichtendistributionssoftware für das Internet.
«Die Softwarefirma Tensid erhält den Innovationspreis 2011 des Kantons Zug, weil sie mit ihrer erfolgreichen Innovation bis jetzt zehn neue Arbeitsplätze (plus vier Lehrstellen bis Ende 2011) schaffen konnte», begründet Regierungsrat Matthias Michel den Entscheid der Jury. «marCo.ch» und sämtliche dazugehörigen Innovationen wurden vollständig in Baar entwickelt. Aus der ursprünglichen Erfindung entstünden fortlaufend weitere Innovationen und Verbesserungen.
Dieser Innovationsfluss sei in der Softwareindustrie ein zentraler Faktor für den Markterfolg und wichtig für die langfristige Stabilität und Skalierbarkeit des Modells, ergänzen die Tensid-Gründer Carolyn Bächler-Schenk und Konrad Bächler. Tensid ist laut ihren Angaben als einziges Schweizer Unternehmen von der FSA (Financial Services Authority in London) als «Primary Information Provider/Regulatory Information System» zugelassen. Die ersten digital signierten Unternehmensnachrichten wurden über «marCo.ch» weltweit verbreitet. Gemäss Tensid hat eine Messung auf Bloomberg im Februar 2011 ergeben, dass in der Schweiz bereits 46 Prozent der börsenrelevanten Unternehmensnachrichten aus «marCo.ch» kommen.
Die Tensid AG wurde im Jahr 2000 gegründet. 2004 wurde die Nachrichtendistributionssoftware «marCo.ch - Market Communication Office» auf den Schweizer Markt gebracht. Vor allem börsennotierte Schweizer Firmen sind in der Folge kontinuierlich auf diese internetbasierte («Cloud-Lösung») Software umgestiegen. Heute vertrauen viele Schweizer börsennotierte Unternehmen (Swatch Group, Julius Bär, Partners Group, Meyer Burger, Schindler, Adecco, Swiss Life u.v.m.) auf Tensid und die Software «marCo.ch». Die Tensid-Systeme hinter «marCo.ch» liefern Schweizer Unternehmensnachrichten in Nahe-Echtzeit in nachgelagerte Systeme wie zum Beispiel Bloomberg, ThomsonReuters, die Schweizer Publikumspresse, Online- und mobile Medien, Radio, TV oder auch die Schweizerische Depeschenagentur.