Content:

Dienstag
18.06.2002

Der Münchner Chip-Hersteller Infineon will mit den beiden US-Konzernen Motorola und Agere Systems bei der Entwicklung und Vermarktung von Digitalsignalprozessoren (DSP) zusammenarbeiten. Dazu haben die Partner ein Joint Venture unter dem Namen StarCore gegründet. Dies teilten die drei Unternehmen am Dienstag in München mit. Die Prozessoren kommen in Produkten der Kommunikations- und Unterhaltungselektronik wie Mobiltelefonen zum Einsatz. Vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden soll der Betrieb des in Austin, Texas, ansässigen Joint Ventures im Spätsommer 2002 aufgenommen werden. Hauptkunden seien zunächst Agere, Infineon und Motorola selbst. Allerdings werde die neue Gesellschaft ihre Produkte künftig allen Halbleiter- und Kommunikationssystemherstellern weltweit anbieten. Ziel von StarCore sei es, führende DSP-Technologie auf der Basis eines offenen Lizenzierungsmodells zu bieten, sagte der Vorstandschef von StarCore, Thomas Lantzsch. Ein DSP ist ein spezieller Halbleiterchip, der mathematische Berechnungen in Hochgeschwindigkeit ausführt und zur Verarbeitung und Umwandlung von Sprach-, Daten- und Bildsignalen eingesetzt wird. Die DSP-Technologie spielt eine wichtige Rolle in der Mobilfunktechnik und in vielen anderen Wachstumssegmenten der Halbleiterbranche.