Content:

Montag
13.07.2009

Die Corporate-Publishing-Unternehmen Infel in Zürich und Large-Network in Genf wollen den Röstigraben überwinden, wie sie in einer gemeinsamen Medienmitteilung schreiben. Die Partnerschaft über Sprach- und Mentalitätsbarrieren hinweg soll die journalistische Qualität verbessern und die kooperierenden Unternehmen für Neukunden attraktiver machen. «Nähe und Authentizität sind für den Erfolg im Corporate Publishing entscheidend», sagte Peter Christoph, Content Director bei Infel, an der Lancierung der Partnerschaft in Genf.

Die Partnerschaft besteht im Wesentlichen aus zwei Elementen: Effizienzsteigerung durch Austausch von journalistischen Arbeitskräften und Neugewinnung gemeinsamer Kunden mit nationaler oder internationaler Ausrichtung. «Es macht keinen Sinn, wenn wir einen Journalisten aus der Deutschschweiz nach Genf schicken, und dann sein auf Deutsch übersetztes Interview am Ende wieder ins Französische übersetzen», sagte Peter Christoph gegenüber dem Klein Report. «In solchen Fällen fragen wir künftig Large-Network, ob sie das Interview für uns machen können.»

Das bekannteste Printprodukt von Infel ist die ÖV-Zeitschrift «Via», die auf Deutsch und Französisch erscheint. Weitere Auftraggeber sind Novartis und Axa, die ihre Mitarbeitermagazine bei Infel machen lassen. Large-Network produziert unter anderem «Reflex», ein Magazin der ETH Lausanne. Infel beschäftigt 45, Large-Network 15 Mitarbeitende.