In Indonesien wird weltweit am meisten getwittert. Laut einer Studie des Marktforschungsinstituts Comscore nutzen im viertgrössten Staat der Welt nicht weniger als 20,8 Prozent der Internetnutzer den Kurznachrichtendienst.
Aber auch weltweit verzeichnet Twitter eine rasante Wachstumsrate. So habe sich die Zahl der registrierten Nutzer seit Juni 2009 innerhalb von zwölf Monaten weltweit mehr als verdoppelt. Damit hätten im Juni dieses Jahres fast 93 Millionen Internetanwender den Kurzmitteilungsdienst besucht.
Gefolgt wird Indonesien in dieser Rangliste von Brasilien und Venezuela. Das drittplazierte Land hat die enorme Twitter-Verbreitung zu einem grossen Teil dem venezolanischen Präsidenten Hugo Chavez zu verdanken, der seit Ende April kräftigt mitzwitschert.
«Somit hat Twitter im vergangenen Jahr eine explosionsartige Entwicklung im globalen Datenverkehr erlebt und sich als eine der meistbesuchten Websites der sozialen Vernetzung in allen fünf Regionen weltweit etabliert», sagte Graham Mudd, Vizepräsident von Comscore.
Gezählt wurden in der weltweiten Studie Internetanwender im Alter ab 15 Jahren. In Europa hat sich die Zahl der Twitterer mit 106 Prozent glatt verdoppelt. In den USA fiel der Zuwachs - ausgehend von der führenden Position - mit 22 Prozent relativ bescheiden aus. Damit fiel das Heimatland der Firma hinter den Raum Asien-Pazifik zurück.
Donnerstag
12.08.2010




