Die Schweiz ist beim Zugang zu den Informations- und Kommunikations-Technologien (ICT) weltweit auf Platz 13. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Internationalen Telekommunikations-Union (ITU), die am Mittwoch in Genf veröffentlicht wurde. Die ITU untersuchte mit Blick auf den Weltinformationsgipfel (WSIS) in Genf den ICT-Zugang von 178 Ländern. Fünf Kriterien wurden bei diesem ersten Digital Access Index (DAI) berücksichtigt: Infrastruktur, Erschwinglichkeit des Zugangs, Bildung, Qualität der ICT-Dienstleistungen und Internet-Nutzung.
Die Schweiz ist auf Platz 13 mit einem Indexwert von 0,76 Punkten. Auf Platz 1 ist Schweden mit 0,85 Punkten, gefolgt von Dänemark (0,83), Island (0,82) und Südkorea (0,82). Norwegen, die Niederlande, Hongkong, Finnland und Taiwan liegen mit 0,79 Punkten gleichauf. Kanada und die USA sind mit 0,78 Punkten auf Platz 10 und 11, Grossbritannien mit 0,77 Punkten auf Platz 12. Singapur, Japan, Luxemburg und Österreich haben einen Indexwert von 0,75; Deutschland, Australien und Belgien einen Index von 0,74. Es folgen Neuseeland, Italien, Frankreich und Slowenien mit 0,72 und Israel mit 0,70 Punkten.
Die Internetnutzung ist in der Schweiz mit einem Indexwert 0,41 Punkten noch nicht so verbreitet wie in Schweden (0,67). Bei der Infrastruktur hat die Schweiz einen Index von 0,86 Punkten gegenüber Schweden mit 0,94. Die Qualität ist in der Schweiz mit einem Index von 0,60 geringer als in Südkorea (0,74) und Hongkong (0,68).
Die Resultate der Untersuchung zeigen laut ITU, dass das ICT-Potenzial neu definiert werden muss. Bis jetzt sei eine begrenzte Infrastruktur oft als Haupthindernis für die Überwindung des digitalen Grabens betrachtet worden, sagte Michael Minges, einer der Autoren der Studie. Die Untersuchung zeige, dass Wissen und Erschwinglichkeit ebenso wichtige Faktoren seien. Über einen mittleren Index verfügen vor allem Länder aus Zentral- und Osteuropa, der Karibik sowie die Golfstaaten und einige Länder Lateinamerikas (Chile, Argentinien, Mexiko und Brasilien). Den niedrigsten Indexwert hat Niger mit 0,04, nach Burkina Faso (0,08) und Mali (0,09).
Mittwoch
19.11.2003