Im Kanton Genf werden neu die Stimmzettel gescannt. Als erster Kanton der Schweiz führt Genf ein zentrales, elektronisches Zählsystem für die briefliche Stimmabgabe ein. Nur 10% der im Kanton Genf lebenden Personen gehen heutzutage noch in ein Stimmlokal, wodurch bis zu 90% der Zählung elektronisch erfolgen wird. Der Wähler muss dabei in die neuen Formulare kein Ja oder Nein mehr hineinschreiben, sondern kann mit einem beliebigen Schreibzeug in irgendeiner Farbe ein Kreuz in das entsprechende Feld machen. Ausgenommen davon ist Rot, da der Scanner diese Farbe nicht lesen kann. Die unlesbaren Bulletins sortiert die Maschine aus. Diese werden dann - wie auch weiterhin die Stimmzettel, die in den Stimmlokalen abgegeben werden - von Hand ausgezählt, teilte das kantonale Wahl- und Abstimmungsbüro am Montag mit.
Montag
12.02.2001