Kinder in Deutschland erhalten ihr erstes Handy im Schnitt schon vor ihrem zehnten Geburtstag. Gemäss einer neuen Studie des Instituts für Jugendforschung liegt das Durchschnittsalter für das erste Handy bei 9,7 Jahren. 40% hätten in diesem Alter sogar schon ihr zweites oder drittes Mobiltelefon, sagte Institutsleiterin Karin Fries am Freitag in München. Der Studie zufolge gehört das Handy für Kinder und Jugendliche in Deutschland inzwischen praktisch zur Grundausstattung. Bereits jedes zweite Kind zwischen 11 und 12 Jahren hat ein eigenes Mobiltelefon. In der Altersgruppe von 13 bis 22 Jahren sind es sogar 84%. Kinder bis 13 Jahre gehen mit dem Mobiltelefon allerdings sparsamer um als Jugendliche. In allen Altersgruppen seien 15-Euro-Karten am beliebtesten. Kinder kommen damit knapp drei Monate aus, während die Älteren ihr Guthaben schon nach fünf Wochen verbraucht haben. Befragt wurden 1718 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 22 Jahren.
Samstag
24.01.2004