Je eine Realschule in Liestal und Pratteln und eine Sekundarschule in Reinach starten Pilotprojekte zum Lernen mit Internet und Multimedia. Der Erziehungsdirektor Peter Schmid sagte am Montag vor den Medien, dass es heute zur Allgemeinbildung gehöre, mit der Informations- und Kommunikationstechnologie umgehen zu können. Und diese Technologien seien Werkzeuge zum selbständigen und lebenslangen Lernen. Die Klassenzimmer wurden in den Sommerferien mit iMacs ausgerüstet. Die Computer werden einerseits im Unterricht aber auch für den Informationsaustausch innerhalb der Schule eingesetzt. Die drei Pilotschulen sollen für die einzelnen Fächer aufzeigen «was geht und was nicht», sagte Schmid. Die Nutzung müsse einen didaktischeen Mehrwert haben. Die Erfahrungen werden im Rahmen eines gesamtschweizerischen Projekts der Universität Zürich evaluiert. Ab 2004 sollen alle Baselbieter Schulen der Sekundarstufe I verkabelt und mit Comuptern ausgestatten sein, informierte Schmid. Für das Internetprojekt des Baselbiets sprach der Landrat vor zwei Jahren einen Kredit von 6 Mio. Fr.
Montag
13.08.2001