Versichertenkarte, Kundenkarte, E-Gouvernment: Eine zunehmende Zahl von Datenbanken sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor speichert Daten der Bürgerinnen und Bürger - oft unter Missachtung der Privatsphäre. Der Datenschutz ist in Gefahr, wenn das Recht auf Anonymität nicht mehr gewährleistet ist und ein Bürger nicht selbst entscheiden kann, wann er aus dieser Anonymität heraustreten will. «Der Leichtsinn, mit dem Leute ihre persönlichen Daten bekannt geben, ist beunruhigend», stellt der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte (EDSB) fest. Die Leute stellten keine grossen Fragen nach der Verwendung ihrer Daten, die sie in mehr oder weniger guter Kenntnis einer Sachlage enthüllten.
Sonntag
02.03.2003