Content:

Donnerstag
29.11.2012

Bald heisst es Abschied nehmen von über die Jahre liebgewonnenen Marken wie DRS: In der Nacht vom 15. auf den 16. Dezember will Schweizer Radio und Fernsehen das angekündigte Rebranding auf allen Kanälen umsetzen und mit der erneuerten Website srf.ch für Radio und Fernsehen online gehen.

Wer also an besagtem Sonntag wie gewohnt DRS 1 einschaltet, landet bei Radio SRF 1, in voller Länge: «Radio Schweizer Radio und Fernsehen 1». Analog dazu werden DRS 2 zu Radio SRF 2 Kultur und DRS 3 zu Radio SRF 3.

Auch die Marke Schweizer Fernsehen (SF) verschwindet endgültig von der Bildfläche. Allerdings verzichten die Verantwortlichen bei den TV-Sendern auf den Pleonasmus. So heissen die deutschsprachigen SRG-Programme künftig nicht «Fernsehen Schweizer Radio und Fernsehen», sondern schlicht SRF 1, SRF 2 und SRF Info.

Die neuen «Kanalmarken» seien an die Dachmarke gebunden und würden zugleich die unterschiedlichen Programmprofile zum Ausdruck bringen, heisst es in einer Medienmitteilung vom Mittwoch. So sichere das neue Branding «die Wahrnehmung des Gesamtangebots aus einer Hand».

Die Internetseiten drs.ch und sf.tv werden durch srf.ch ersetzt. In diese sollen «interaktive Elemente wie Twitter-Meldungen und spezielle Erklärgrafiken» eingebunden werden.