Nächstes Jahr wird in Deutschland das neue «Elektronischer-Geschäftsverkehr-Gesetz» (EGG) eingeführt. Es verbietet Online-Händlern, das Sammeln von Kundendaten ohne deren Einverständnis. Laut dem E-Commerce-Experten Georg Ruppert von Mummert und Patner gewinnen dann Bonus- und Rabattsysteme an Bedeutung. Denn nur wenige werden ohne eigenen Benefit bereit sein, einer Datenerfassung zuzustimmen. Zudem muss laut EGG der Konsument den Verbleib seiner Daten im Netz nachvollziehen können. Die technische Vorraussetzung dafür liess die Bundesregierung im Projekt DASIT (Datenschutz in Telediensten) bereits erfolgreich testen. Besorgte Verbraucher können in Zukunft verschlüsselt und mit Standard SET (Secure Electronic Transmission) weitgehend anonym online einkaufen. Jede am Einkauf beteiligte Firma, Händler, Banken, etc. würde nur die für sie wirklich notwendigen Daten erhalten. Laut Mummert und Partner werden diese neuen gesetzlichen Richtlinien jeden zweiten Surfer, der bisher aus Sicherheitsgründen aufs Online-Shoppen verzichtet hat, zum Einkauf im Netz bewegen. Für eine langfristige erfolgreiche Kundenbindung und gezieltes Marketing brauchten die Online-Shops jedoch ausführliche Kundendatenbanken. Und die gibt es eben nur mit Einwilligung der Konsumenten, was wiederum Bonus- und Rabattsysteme fördern wird.
Donnerstag
04.10.2001