Content:

Sonntag
16.05.2010

Die Mitgliederversammlung der Interessengemeinschaft elektronische Medien IGEM wählte Chris Flückiger von Mediatonic und Alexander Horrolt von Publicitas Cinecom neu in den Vorstand. Nach zwölf Jahren verabschiedet wurde Urs Renner von der WEMF, wie die IGEM am Wochenende mitteilt. Auch Präsident Stephan Küng und die wieder kandidierenden Vorstandsmitglieder wurden für eine weitere Amtsdauer von einem Jahr bestätigt. Mit Chris Flückiger von der Genfer Mediaagentur Mediatonic wurde erstmals ein Vorstandsmitglied aus der Westschweiz gewählt. Der neu gewählte Alexander Horrolt ersetzt den bei Publicitas Cinecom ausgeschiedenen Tim Dührkoop.

Die statutarischen Geschäfte und Anträge des Vorstandes wurden einstimmig genehmigt. In seinem Jahresrückblick legte Präsident Stephan Küng den Fokus auf einige Schwerpunkte des abgelaufenen Jahres. Dominiert wurde das Geschehen durch die vorgesehene Freigabe der PIN-Daten für die Planung von TV-Kampagnen, die den Vorstand an insgesamt acht Sitzungen beschäftigte. Der Mitgliedernutzen manifestiert sich durch die Gratisnutzung der KommTech-Studie, durch einen Rabatt auf die MA Strategy Radar, vergünstigte Teilnahmen an IGEM-Academy-Seminaren, Vergünstigungen an Drittveranstaltungen, einen Einblick in das Google-Geschäftsmodell sowie die Nutzung der Sammlung mit den Werbewirkungsstudien.

In Zusammenarbeit mit der Fachkonferenz Wirtschaft und Dienstleistungen der Fachhochschulen der Schweiz wurde die Ausschreibung eines IGEM-Förderpreis für Diplomandinnen und Diplomanden in die Wege geleitet. Der mit 5000 Franken dotierte Preis wird dieses Jahr erstmals vergeben und anlässlich der Mitgliederversammlung 2011 überreicht. Die Jury mit sechs Vertretern von IGEM-Mitgliedsfirmen wird durch Professor Peter Abplanalp präsidiert.

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung erhielten die rund 50 Teilnehmenden einen Einblick in die Komplexität der Übertragung eines Sportgrossanlasses. Stefan Wagner, Projektleiter Grossprojekte in der Business Unit Sport der SRG und Delegationsleiter 2010 FIFA World CUP TM, zeigte auf, wie ein Grossprojekt für die gesamte SRG und deren Unternehmenseinheiten geplant wird. Dabei wurde klar, dass die viel diskutierte Konvergenz in diesem Bereich bereits Alltag ist. Zu koordinieren sind nicht nur die Aktivitäten von TV und Radio, sondern vor allem auch die Aktivitäten der einzelnen Sprachregionen.