Eine weltweit durchgeführte Studie des Marktforschungsunternehmens IDC bestätigt IBM als den mit Abstand führenden Anbieter von Dienstleistungen für mobile und drahtlose IT-Infrastrukturen. Laut der soeben veröffentlichten Studie beruht die Marktstellung von IBM Global Services auf der grossen Erfahrung bei Wireless Services und drückt sich in einem Marktanteil von 25% aus. Der Umsatz von IBM mit Wireless Services ist mit 35 Milliarden Dollar fast fünfmal so hoch wie der des nächsten Mitbewerbers. Die Studie kommt darüber hinaus zu dem Ergebnis, dass die Ausgaben für drahtlose Lösungen im Jahr 2001 um 138% im Vergleich zum Vorjahr angestiegen sind.
Laut der IDC-Studie stammt ein grosser Teil des IBM Umsatzes aus dem Service-Geschäft mit Mobilfunkanbietern, aus Projektgeschäften mit hohem Nutzen für den Kunden sowie aus dem Ausbau des bestehenden Geschäfts mit Hard- und Software. Ausserdem investiert IBM Global Services beträchtliche Mittel in die Weiterentwicklung der Technologie. Dabei geht es vor allem um die Frage, wie Unternehmen in Zukunft drahtlose Technologien, insbesondere Embedded-Technologien wie Smartcards und Sensoren, noch besser nutzen können. Weiterhin hebt die Studie hervor, dass IBM Global Services im eigenen Unternehmen eine drahtlose Lösung für 20 000 Mitarbeiter im Aussendienst realisiert hat. Neben Kosteneinsparungen von mehr als einer Milliarde US-Dollar trug dies wesentlich zur Verbesserung von Kundendienst und Mitarbeiterproduktivität bei.
Samstag
06.07.2002