Content:

Donnerstag
20.12.2001

IBM konnte bei der Grundlagenforschung mit Computern aus einzelnen Atomen einen Durchbruch erzielen: Zum ersten Mal konnten Wissenschaftler am IBM-Forschungszentrum in Almaden eine einfache Entschlüsselungsaufgabe mit Hilfe des so genannten Quantencomputers berechnen, hiess es in einem Bericht des britischen Wissenschaftsjournals «Nature». Die heutigen Computer arbeiten auf der Basis von Silizium-Halbleitern. Für die Entschlüsselung grosser Zahlen müssten aktuelle Supercomputer Jahre lang rechnen. Der Wissenschaftler Peter Shor von AT&T stellte daher 1994 die These auf, dass Quantencomputer diese Aufgabe viel schneller lösen könnten. Die Ergebnisse der IBM-Forschung bezeichnete Shor in einem Interview als ein definitiver «Schritt nach vorn».