Content:

Montag
25.06.2001

Der US-Computerkonzern IBM hat den «schnellsten Siliziumprozessor der Welt» entwickelt. Der Konzern sei damit der Konkurrenz um vier Jahre voraus, teilte IBM am Montag mit. Der neue Prozessor erreiche Geschwindigkeiten von 210 Gigahertz,. Innerhalb von zwei Jahren soll es möglich sein, die Datengeschwindigkeit auf Computerchips und damit die Übertragung in der Telekommunikation um das Fünffache zu steigern. Mit der Überschreitung von 200 Gigahertz, sei eine magische Grenze durchbrochen worden. So wie man früher glaubte, dass Flugzeuge nie die Schallmauer durchbrechen werden, sei bisher angenommen worden, dass Siliziumprozessoren nie schneller werden könnten als 200 Gigahertz, erklärte ein IBM-Sprecher.