Content:

Freitag
03.05.2013

IAB Switzerland baut die Anzahl der Fachgruppen weiter aus. Bei der Gründung im Jahr 2009 startete der Verband mit fünf Gruppen, heute sind es bereits doppelt so viele. Die neueste Gruppe, die Fachgruppe Agenturen, wurde im Januar 2013 gegründet. «Wir haben innerhalb der IAB Switzerland festgestellt, dass das Bedürfnis nach Informationen zu Agenturen zugenommen hat und die Mitglieder wissen wollen, was diese alles anbieten können und welche Agentur die richtige für sie ist», sagte IAB-Geschäftsführer Roger Baur gegenüber dem Klein Report.

Für die Fachgruppe spannt die IAB mit dem Bund Schweizer Werbeagenturen (BSW) und mit der Swiss Internet Industry Association (Simsa) zusammen. «Es hat sich gezeigt, dass wir das nicht alleine machen, sondern mit den Verbänden, die schon etwas erarbeitet haben, zusammenarbeiten sollten», so Baur. «Wir bildeten die Gruppe zur Hälfte aus IAB-Mitgliedern, zur Hälfte aus BSW-Mitgliedern.»

Das erste Resultat liegt mit dem Ratgeber für die Evaluation einer Digitalagentur, dessen Publikation am Montag angekündigt wurde, bereits vor. «Es gibt viele Agenturen, die vieles anbieten. Wir wollten erreichen, dass unsere Mitglieder und Schweizer Kunden einen Leitfaden bekommen, wie sie aus all den Agenturen `ihre` Agentur finden können», so Baur. Weitere Leitfäden zu «Honorarregelungen», «Vertragsschluss», «Urheberrecht» und «Source Code» sollen folgen.

«Wenn die Spezialisten in unseren Fachgruppen etwas vernehmen, das nicht optimal läuft, oder wenn der Markt bei einem Thema Aufklärung, Hilfe oder Standards braucht, nimmt sich die Gruppe dem Thema an und erarbeitet die nötigen Grundlagen dazu», erklärte Baur. Die Anzahl Mitglieder in einer Gruppe ist unterschiedlich. «Aus Erfahrung haben wir gesehen, dass sechs bis acht Personen die beste Grösse ist und sich auch gut organisieren lässt», so Baur. Die Agenturfachgruppe zählt acht Mitglieder und Claus Bornholt ist Fachgruppenleiter, der Leiter ist jeweils auch im Vorstand. Die Geschäftsstelle, die über 230 Stellenprozente verfügt, übernimmt die Organisation der Sitzungen und den Informationsaustausch - und sie gibt auch Inputs, wenn es Bedarf gibt, eine neue Fachgruppe zu bilden.

Die Agenturgruppe ist aber nicht die einzige neue Fachgruppe der IAB. Rund ein Jahr alt ist die Fachgruppe Netzwerke. Diese sei zwar bereits seit einem Jahr aktiv, der Markt sei aber so dynamisch und in stetem Wandel, dass es fast nicht möglich sei, einen `aktuellen` Stand zu liefern, meinte Baur. «Wir werden bald mit einer Befragung des Marktes starten und danach einen Überblick der aktiven und relevanten Netzwerke anbieten können.»

Noch in der Entstehung begriffen ist die Fachgruppe Bewegtbild, wo die IAB die Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft Elektronische Medien (Igem) sucht. «Es war uns wichtig, die richtigen Leute zu finden und uns mit den Verbänden, die in dem Thema auch aktiv sind, abzugleichen», sagte Baur. «Diese Gruppe wird, wie auch die Mobilefachgruppe, ein Kompendium erarbeiten, dass dem Markt zur Verfügung gestellt wird.»

Bei den zehn Fachgruppen muss es nach Ansicht von Roger Baur nicht bleiben. «Es gibt keine maximale Anzahl. Wir sehen Handlungsbedarf, wenn es am Markt ein Thema gibt, das angegangen werden muss.»