Hewlett-Packard (HP) hat mit zwei Supercomputern den weltgrössten Computerhersteller IBM auf der Liste der schnellsten Computer auf die hinteren Plätze verdrängt. Die zwei Superrechner «ASCI Q» erreichen auf der Computer-Liste den zweiten und dritten Platz. Sie sollen für Nukleartests der US-Energiebehörde eingesetzt werden.
Dieses Ranking der 500 schnellsten Rechner wird einmal im Jahr von einer internationalen Gruppe von Forschern in Baltimore erstellt. Der ehemals schnellste Rechner «ASCI White» von IBM rangiert jetzt auf Platz vier. Die Nummer Eins, der weltweit schnellste Computer, kommt weiterhin aus Japan. Der «Earth Simulator» von NEC in Yokohama mit 35 Billionen Rechenoperationen pro Sekunde bleibt ungeschlagen. Der «Earth Simulator» wird in Japan zur Berechnung von Klimaveränderungen und Erdbeben genutzt. Er arbeitet 400 000 Mal so schnell wie ein gewöhnlicher PC und belegt drei Stockwerke auf einer Fläche so gross wie vier Tennisplätze.
Samstag
16.11.2002