Zwei der bedeutendsten Schweizer Künstler feiern dieses Jahr ihren 80. Geburtstag: Karl Gerstner am 2. Juli, Daniel Spoerri am 27.März. Die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) ehrt sie am kommenden Freitag mit einem Anlass. Die beiden schenkten ihre Archive vor einigen Jahren der Grafischen Sammlung der NB, die ihr Werk nun mit einer zweiteiligen Hommage würdigt, mit einem Festanlass in Anwesenheit der beiden Künstler und einer kleinen Ausstellung mit künstlerischen Archivdokumenten im Foyer der NB, wie die Bibliothek am Dienstag mitteilte.
Der 1930 in Basel geborene Karl Gerstner gehört zur Spitze der Schweizer Grafikdesigner und er gilt als bedeutender Vertreter der Schweizer Typografie. Er studierte in den 1960er-Jahren an der Allgemeinen Gewerbeschule Basel unter Emil Ruder. Zusammen mit Markus Kutter gründete er 1959 die Werbeagentur Gerstner + Kutter, die 1962 unter Beteiligung von Paul Gredinger zur «GGK» wurde und lange Zeit als eine der erfolgreichsten Agenturen der Schweiz wirkte.
Zu Gerstners bekanntesten Werken gehört das 1963 erschienene Buch «Programme Entwerfen». Im Jahr 1964 wurden Arbeiten von ihm auf der documenta III in Kassel in der Abteilung Grafik, und auch 1968 auf der 4. documenta gezeigt.
Am Festanlass werden die beiden Jubilare von Marie-Christine Doffey, Direktorin der Nationalbibliothek, und Susanne Bieri, Leiterin der Grafischen Sammlung, geehrt. Elisabeth Bronfen, Professorin an der Universität Zürich, bietet mit ihrem Vortrag «Die Kunst des Essens Das Essen der Kunst» den ideellen Hintergrund zum anschliessenden kulinarischen Teil, einem Apéro mit kulinarischem Glücksspiel nach Daniel Spoerri unter dem Titel «Feilschmarkt».
Mittwoch
16.06.2010



