Content:

Mittwoch
19.01.2011

Das Filmfestival «Premiers Plans» im französischen Angers räumt dem helvetischen Filmschaffen in diesem Jahr einen grossen Platz ein; dies mit einer Hommage an Bruno Ganz, den bekanntesten Schweizer Schauspieler, sowie mit fünf Schweizer Kurzfilmen in den Wettbewerbsprogrammen, wie Swiss Films am Mittwoch aus Genf mitteilt.

Die Hommage an Bruno Ganz, die zehn Filme umfasst, beinhaltet zwei Schweizer Filme: «Dans la ville blanche» (1983) von Alain Tanner und «Pane e tulipani» (2000) von Silvio Soldini, in welchen Ganz die Hauptrollen spielt. Bruno Ganz beehrt das Publikum mit seiner Anwesenheit.

Das auf europäische Erstlingsfilme spezialisierte Festival in der Nähe der Loire hat drei Schweizer Schulfilme in seinen 23 Filme zählenden Studentenfilm-Wettbewerb aufgenommen. Im Rennen um den mit 1'500 Euro dotierten Grand Prix stehen die Filme «Bam Tchak» von Marie-Elsa Sgualdo und «Une partie de ping-pong» von Antonin Desse (beide Absolventen der Genfer Filmschule HEAD) sowie «Mak» von Géraldine Zosso (Zürcher Hochschule der Künste). Die drei Filmschaffenden nehmen am Festival teil.

Die Wettbewerbs-Sektion «Plans Animés» (insgesamt 26 Filme) umfasst die beiden Schweizer Animationsfilme «Animal Kingdom» von Nils Hedinger und «Miramare» von Michaela Müller. Drei weitere Filme aus der Schweiz sind in weiteren Sektionen des Festivals programmiert.