Content:

Dienstag
06.07.2010

Die Suche nach einer neuen Wohnung ist - zumindest in der Stadt Zürich - eine nervtötende Angelegenheit. Nun verspricht ein junges Start-up Unternehmen Abhilfe: Unter www.hoome.ch würden Interessierte Mieter vom Wohnobjekt ihrer Träume gefunden, statt dass sie aktiv suchen müssen, schrieb Hoome AG am Dienstag.

Wie das gehen soll? Der Mietinteressent erstellt im Internet sein Profil und kann sich so mithilfe einer integrierten Metasuchmaschine direkt auf alle Mietwohnungen aus allen Portalen bewerben. Verwaltungen können ihrerseits auf hoome.ch zielgenau Mietinteressenten auswählen und zu einem individuellen Besichtigungstermin einladen. Zudem könne über das neue Portal auch der ganze Vergabeprozess von einem Mietobjekt bis hin zur elektronischen Bewerbung abgewickelt werden, schrieb Hoome AG weiter. Damit setze hoome.ch den in Zürich gängigen - und für alle unbefriedigenden - Massenbesichtigungen endlich ein Ende.

Die Nutzung des Portals ist für Mieter und Nachmieter-Suchende kostenlos. Falls ein Mietinteressent eine individuellen Einladung mit einem Besichtigungstermin erhält, kann er diese gegen eine Gebühr von 20 Franken annehmen. Verwaltungen zahlen für jede eingegangene Bewerbung 5 Franken. Hoome AG rechnet damit, in einigen Monaten bereits kostendeckend zu operieren.

Gegründet wurde Hoome AG von zwei Zürcher Jungunternehmern, die bei der eigenen Wohnungssuche in Zürich auf die Idee gekommen sind, den Prozess der Wohnungssuche effizienter und befriedigender zu gestalten. Die gefundene Lösung beruhe auf einer 2-jährigen Entwicklungszeit und einer Marktstudie der Hochschule St. Gallen.