Am Melbourne Filmfestival vom 24. Juli bis 9. August werden rund 300 Filme aus allen Kontinenten gezeigt. Darunter auch vier Schweizer Filme und Koproduktionen, wie die Stiftung Swiss Films in einer Mitteilung vom Mittwoch schreibt.
Das traditionelle Festival (58. Ausgabe) zeigt in der Sektion «International Panorama» Highlights von den Festivals Berlin, Cannes, Rotterdam und Sundance. Unter anderem werden die Filme «Home» von Ursula Meier, «Villa Amalia» von Benoît Jacquot und «Nordwand» von Philipp Stölzl präsentiert.
In der Sektion Documentaries läuft der Film «Letter to Anna» von Eric Bergkraut. Dieser ist der Journalistin Anna Politkovskaja gewidmet, die 2006 in Moskau ermordet wurde.
Mittwoch
22.07.2009



