Ein toller Erfolg für Ursula Meier: Ihr Kinospielfilm «Home» wird die Schweiz beim Wettbewerb um die Oscars 2010 vertreten. Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat den Autorenfilm bei der «Academy of Motion Picture Arts and Sciences» in der Kategorie «Bester fremdsprachiger Film» am Samstag angemeldet. «Home» sei im Rahmen eines Auswahlverfahrens aufgrund seines Erfolgs und seiner Beliebtheit beim Publikum in der Schweiz und den umliegenden Ländern in den Kinos und an internationalen Filmfestivals ausgewählt worden.
«Die Auswahl von `Home` ist mit einer Unterstützung von insgesamt 60 000 Franken verbunden, die das BAK (50 000 Franken) sowie der Kanton Jura und die Stadt Delémont (10 000 Franken) für eine aktive Promotion des Films an der Endauswahl in Los Angeles bereitstellen», teilte das Bundesamt für Kultur am Samstag mit.
Der Film erzählt die Geschichte einer Familie, die in einer ruhigen, verlassenen Landschaft an einer bis anhin unbenutzten Autobahn lebt. Alles ändert sich jedoch, als die Autobahn in Betrieb genommen wird. Die Familie wird isoliert, und die Spannungen nehmen zu. Doch die Geschichte findet einen unerwarteten Ausgang, bevor die scheinbar unabwendbare Katastrophe eintritt. In den Hauptrollen sind Isabelle Huppert und Olivier Gourmet zu sehen.
Für Ursula Meier ist es der erste abendfüllende Kinospielfilm. Das BAK schreibt über die 1971 in Besançon (Frankreich) geborene Regisseurin: «Sie wuchs in der Schweiz auf und machte ihre Ausbildung zur Regisseurin in Belgien. Heute lebt sie in Brüssel, Paris und Genf.»
«Home» hat seit seiner Uraufführung in Cannes 2008 Kritiker und Jurys überzeugt und national wie international zahlreiche Preise gewonnen.
«Home» konnte bereits einige Erfolge verbuchen: Schweizer Film gewinnt zwei Preise in Mexiko und «Home» und «Nordwand» am Melbourne Filmfestival sowie Hauptpreis für «Home» an polnischem Filmfestival
Samstag
19.09.2009



