Für aktuelle Kinohits wie «Harry Potter» oder Leinwandklassiker wie «Frühstück at Tiffany`s» brauchen Filmbegeisterte in den USA künftig nicht mehr ins Kino zu gehen: Sie können die Filme direkt aus dem Internet auf den Bildschirm laden. Und den Streifen mit einer (raschelnden) Tüte Chips zu Hause geniessen. Damit wollen sich die fünf grössten Filmstudios in Hollywood - die in harter Konkurrenz zueinander stehen - vor allem der Internet-Piraten erwehren, die ihnen mit Raubkopien Millionenverluste beizubringen drohen. In der Nacht auf Dienstag schlossen sie sich deshalb zum kostenpflichtigen Online-Dienst Movielink zusammen. «Mit mehr als 25 Millionen Haushalten mit Breitbandkabel-Anschluss ist der Markt nun reif für einen neuen Internet-Filmverleih», sagte Movielink-Chef Jim Ramo in einer Pressemitteilung. Die Studios Metro-Goldwyn-Mayer, Paramount Pictures, Sony Pictures, Universal Studios und Warner Brothers bieten zunächst 170 Titel an. Einmal auf dem Rechner kann der Film binnen 30 Tagen angeschaut werden. Ist die «Start»-Taste gedrückt, bleiben nur noch 24 Stunden fürs Heimkino, danach zerstört sich der Internet-Film von selbst.
Dienstag
12.11.2002