Der erfolgreiche US-Komödienregisseur Blake Edwards erhält an der 76. Oscar-Vergabe am 29. Februar 2004 den Ehren-Oscar für sein Lebenswerk. Das gab die US-Filmakademie bekannt. Edwards hat Hollywood-Kassenschlager wie «Frühstück bei Tiffany» (1960) mit Audrey Hepburn und die Filmserie «Der rosarote Panther» (seit 1964) mit Peter Sellers inszeniert. Als sein Meisterwerk gilt die Neuverfilmung der UFA-Travestiekomödie «Victor/Victoria» (1982) mit seiner Frau Julie Andrews in der männlichen sowie der weiblichen Hauptrolle. Akademie-Präsident Frank Pierson würdigte den 81-jährigen Edwards als einen «herausragenden Filmemacher». In seiner mehr als 50 Jahre umspannenden Karriere als Regisseur, Drehbuchautor und Produzent habe Edwards grossartige cineastische Leistungen erbracht. Edwards hat trotz seines umfangreichen Werks nie einen regulären Oscar gewonnen. Seine einzige Nominierung erhielt er für «Victor/Victoria».
Freitag
12.12.2003