Content:

Mittwoch
22.10.2003

Mit dem Spielfilm «Schultze Gets the Blues» von Michael Schorr sind am Mittwochabend die 37. Hofer Filmtage eröffnet worden. Die Schweiz ist in Hof mit vier Kinofilmen vertreten. Zu sehen sind die beiden am Filmfestival Locarno uraufgeführten Spielfilme «Little Girl Blue» von Anna Luif und «Au sud des nuages» von Jean-François Amiguet. Auf dem Programm stehen zudem der Experimentalfilm «Flaschen und Götter» von Felix Tissi, der Fernseh-Spielfilm «Des épaules solides» von Ursula Meier, der Fernsehdokumentarfilm «Schreiben gegen den Tod» von Rolf Lyssy und der Kurzfilm «L`escalier» von Frédéric Mermoud.

In der oberfränkischen Stadt Hof sind bis am Sonntag 50 lange Beiträge sowie etwa 30 Kurzfilme aus dem In- und Ausland zu sehen. Im Vordergrund steht jedoch das deutsche Kino: Mehrere Uraufführungen und deutsche Erstaufführungen sind zu sehen. Die Retrospektive ist dem deutsch-amerikanischen Schauspieler und Regisseur Ulli Lommel gewidmet. In den 60-er und 70-er Jahren spielte Lommel in mehreren Filmen von Rainer Werner Fassbinder. In Hof ist Lommel mit elf Werken vertreten, darunter seinem neuesten Film «Zodiac Killers». Auch Theaterprovokateur Christoph Schlingensief ist dieses Jahr in Hof. Er schrieb das Drehbuch zum Film «Freakstars 3000», der die Entstehungsgeschichte einer Band nachzeichnet.