Content:

Dienstag
03.01.2012

Anlässlich der zehnten Vergabe des Deutschen Hörbuchpreises wird 2012 erstmals ein Sonderpreis für herausragende Leistungen im Hörbuchgenre vergeben: Die Auszeichnung geht an den Sprecher und Hörbuchproduzenten Christian Brückner, der damit für sein Lebenswerk geehrt wird.

«Christian Brückner hat sich wie kaum jemand sonst um das Hörbuchgenre verdient gemacht. Als Sprecher hat er vielen Hörbüchern besondere Strahlkraft verliehen und auch als Hörbuchproduzent hat er unbeirrbar seinen Stil verfolgt», erklärte Wolfgang Schmitz, Vorstandsvorsitzender des Vereins Deutscher Hörbuchpreis e. V., am Dienstag. Brückner spüre als Sprecher Informationen, Emotionen und Zwischentöne auf, mache sie hörbar und verleihe dem geschriebenen Wort damit eine unverwechselbare akustische Dimension. «Als Interpret ist er eine Klasse für sich», so Schmitz.

Der 68-jährige Brückner stammt aus Schlesien und wuchs in Köln auf. Bereits ab Ende der 1960er-Jahre machte er sich als Synchronsprecher unter anderem von Peter Gilmore und Robert De Niro einen Namen. Seit den 1970er-Jahren war er als Sprecher an einer Vielzahl von Hörspielen und Hörbüchern beteiligt und hat kontinuierlich auch für das Fernsehen gearbeitet. Hinzu kamen Engagements an Theatern und Auftritte als Schauspieler in Film und Fernsehen. Im Jahr 2000 gründete er gemeinsam mit seiner Frau Waltraut den Hörbuchverlag parlando.

Schwerpunkt seiner Tätigkeit heute sind öffentliche Lesungen, die oftmals Literatur und Musik miteinander verbinden. Bereits 1990 wurde Christian Brückner der Grimme-Preis Spezial in Gold für herausragende Sprecherleistungen zugesprochen. Das Hörbuchlabel parlando erhielt im Jahr 2005 den Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie «Das besondere Hörbuch».

Der Deutsche Hörbuchpreis 2012 wird am 14. März im WDR-Funkhaus Wallrafplatz in Köln verliehen. Wie in den Vorjahren, ist die Hörbuch-Gala zugleich Eröffnungsveranstaltung des internationalen Kölner Literaturfestes lit.COLOGNE. Sie wird im Radio und im Fernsehen deutschlandweit übertragen.