Während viele Medien bereits voll sind mit Berichten über den Spengler Cup in Davos, setzt ein auf Eishockeyübertragungen spezialisiertes Webradio die Prioritäten anders und berichtet am 27. Dezember live aus dem jurassischen Pruntrut, wo der heimische HC Ajoie gegen den HC La Chaux-de-Fonds um Meisterschaftspunkte kämpfen wird.
«Wir müssen doch nicht auch noch in den Stadien sein, in der alle anderen Sender ihre Kameras und Mikrofone installiert haben», erklärt Martin Wernli, Gründer, Programmleiter und einer von mittlerweile fünf Moderatoren, dem Klein Report. Der Spengler Cup sei medial bestens abgedeckt, während die Spiele der NLB und der 1. Liga von den Medien kaum beachtet würden. «Dabei sind auch die Spiele der tieferen Ligen gut besucht. An vielen Spielen der NLB ist die Stimmung top, was ich ehrlich gesagt früher selber nicht vermutet hätte», so Wernli.
Wie seine Mitstreiter Mike Jörg, Urs Wyssenbach, Luca Bonnet und Valentin Boillad arbeitet er ehrenamtlich für das Radio «von Fans für Fans». Wenn der Sender derzeit auf Facebook und Twitter nach Sponsoren und Gönnern sucht, geschieht dies in der Hoffnung, künftig die Benzinkosten der Moderatoren besser decken zu können.
Bei den fast 200 Liveübertragungen, die das Hockeyfanradio seit 2010 erfolgreich über den Sender brachte, handelte es sich praktisch immer um Spiele der zweit- oder der dritthöchsten Schweizer Liga. Im Mittelpunkt stehen heute vor allem Spiele der NLB-Teams SCL Tigers, SC Langenthal, EHC Olten, EHC Visp, HC Thurgau, HC Ajoie sowie HC La Chaux-de-Fonds.
«In Zukunft werden wir zwar auch vereinzelt Spiele der NLA übertragen, doch die NLB und die 1. Liga haben weiter bei uns ihren festen Platz, hinzu kommt der Schweizer Cup mit zwei Livespielen pro Runde», so Wernli. Zu Live-Ehren kommen vielfach auch die HC Düdingen Bulls, was nebst engagierten Sponsoren aus jener Gegend auch daran liegt, dass Wernli Deutschfreiburger ist.
Umso mehr überrascht es, dass das Hockeyfanradio in seinen Anfängen ausgerechnet einen Bündner Verein im Fokus hatte: den EHC Arosa. «Lanciert haben wir das Fanradioprojekt einst im Arosa Fan Club Sensetal. Bei den ersten 150 Spielen, die wir übertragen haben, stand also stets Arosa auf dem Eis.»
Besonders schön und denkwürdig war es, als wir ins Unterland übertragen konnten, wie Arosa Amateurmeister geworden ist», erklärt Wernli dem Klein Report. Die Arosa-Zeiten möchte er nicht missen, doch ist diese Ausrichtung auf nur einen Verein für ihn heute nicht mehr denkbar. «Seit der aktuellen Saison wollen wir Fans verschiedener Klubs Livespektakel bieten, während in Arosa neu der Verein selber für die Radioübertragungen zuständig ist», ergänzt Wernli. Und so fährt er am 27. Dezember in den Jura statt ins Bündnerland.