Content:

Donnerstag
12.09.2002

Mit einem Modellprojekt sollen arbeitslose Fachleute aus der IT-Branche in Berlin schneller zurück in den Beruf kommen. Das Arbeitsamt Berlin-Mitte startet in der kommenden Woche eine Zusatzausbildung, mit der Arbeitslose aus der Informationstechnologie speziell für die Bedürfnisse einzelner Unternehmen qualifiziert werden. Am Ende des achtwöchigen Programms soll gleich der Wechsel zum neuen Arbeitgeber stehen. Das Projekt sei «viel kürzer und billiger» als klassische Maßnahmen, sagte Ramona Schröder, die Direktorin des Arbeitsamts Berlin-Mitte, am Donnerstag dem deutschen Branchendienst Heise.

In Berlin-Mitte hatten sich in den vergangenen Jahren zahlreiche Unternehmen aus der IT-Branche angesiedelt, so dass der Bezirk jetzt auch besonders stark unter der Krise zu leiden hat. Aus 250 interessierten Arbeitslosen werden nun 25 Teilnehmer ausgewählt, die bei dem Beratungsunternehmen Echopool weitergebildet werden. Am Ende des Verfahrens stehen bislang 22 Arbeitsplätze bei verschiedenen Firmen zur Verfügung. Die Kosten des Programms beziffert das Arbeitsamt auf 50 000 Euro. Derzeit sind in der Hauptstadt rund 3500 Fachleute aus der IT-Branche arbeitslos gemeldet, davon mehr als 500 in Berlin-Mitte.