Content:

Dienstag
04.09.2001

Die US-Computerunternehmen Hewlett-Packard (HP) und Compaq fusionieren. Die neuen Partner streben eine internationale Führungsrolle in der Computerindustrie an, heisst es in einer gemeinsamen Mitteilung am Montagabend. Der neue US-Konzern werde einen Umsatz von 87 Milliarden Dollar erwirtschaften. Durch die Fusion entstehe das weltweit zweitgrösste Computerunternehmen hinter IBM. An der neuen Gesellschaft soll HP 64 Prozent und Compaq 36 Prozent der Anteile halten. Die Fusion, die Anfang 2002 besiegelt werden soll, werde über einen Aktientausch in der Höhe von 25 Milliarden Dollar abgewickelt. Vorsitzende und Vorstandsvorsitzende des zu gründenden Konzerns soll die bisherige HP-Chefin Carly Fiorana, Präsident der bisherige Compaq-Chef Michael D. Capellas werden. Der Hauptsitz werde in Palo Alto, Kalifornien, sein. Die Schweizer Filialen der beiden Unternehmen zeigten sich am Dienstag überrascht. Claudia Scheurer, Sprecherin von HP-Schweiz, sagte, die Folgen der Fusion seien noch unbekannt. Der Sprecher von Compaq Schweiz, Matthias Meier, ergänzte:«Insbesondere die Auswirkungen auf die Arbeitsplätze sind noch offen». Mehr dazu: Compaq streicht insgesamt 8 500 Stellen Hewlett-Packard will 3 000 Manager entlassen Hewlett-Packard streicht nochmals 6 000 Stellen