Content:

Montag
26.05.2025

TV / Radio

Pionier des deutschen Privatfernsehens (WP)

Pionier des deutschen Privatfernsehens (WP)

Der ehemalige RTL-Manager Helmut Thoma ist im Alter von 86 Jahren am 3. Mai an seinem Geburtstag in Wien verstorben.

Thoma erlag einem Herzversagen, wie seine Familie der österreichischen Nachrichtenagentur APA mitteilte.

Der Medienmanager gehörte in den 80er und 90er Jahren zu den Pionieren des deutschen Privatfernsehens. Als Chef des deutschen Privatsenders RTL lancierte er verschiedene Unterhaltungsformate.

1966 begann Thoma als juristischer Mitarbeiter beim ORF. 1982 wurde er Programmdirektor von Radio Luxemburg und übernahm zwei Jahre später die Direktion des Privat-TVs von RTLplus in Luxemburg. 

Ab 1986 war er Sprecher der Geschäftsführung von RTLplus Deutschland, 1991 wurde Helmut Thoma alleiniger Geschäftsführer.

Helmut Thoma wurde 1989 zum «Medien-Mann des Jahres» gewählt. Er gewann die «Goldene Kamera» und den «Bambi» oder den «Deutschen Medienpreis». Auch einen International Emmy Award ging an den RTL-Manager.

Nach seiner Tätigkeit bei RTL war Thoma von 1998 bis 2002 Medienbeauftragter des Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen und schrieb Kolumnen für die «Wirtschaftswoche». 2007 gründete er das Medienberatungsunternehmen TT-Studios.