Content:

Donnerstag
28.10.2010

Augen auf, Ohren auf: Helmi wird 30! Am 30. Oktober 2010 feiert der kleine Verkehrssicherheitsexperte mit dem rot-weiss-roten Helm um 7.35 Uhr im «Helmi-Kinder-Verkehrs-Club» im ORF 1 sein rundes Jubiläum. Die auch in der Schweiz beliebte Puppenfigur gab in den letzten 30 Jahren in rund 1350 Sendungen viele Tipps zum richtigen Verhalten im Strassenverkehr und in anderen wichtigen Lebensbereichen. Anlässlich des Jubiläums gibt es vom 2. bis zum 12. November täglich um 7.30 und um 13.30 Uhr ein Wiedersehen mit spannenden «Helmi»-Folgen.

Der «Helmi-Kinder-Verkehrs-Club» ist eine Produktion des Kuratoriums für Verkehrssicherheit und des ORF und wird seit 2009 von Interspot Film in Zusammenarbeit mit Christine Rothsteins «Arlequin Theater» realisiert. Die Idee zu «Helmi» geht auf Prof. Franz Robert Billisich zurück, der die Figur 1979 erstmals zu Papier brachte. 1980 setzte Arminio Rothstein Billisichs Skizzen in Puppenform um. Auch nach 30 Jahren ist immer noch das Original in Verwendung. Erster «Helmi»-Sprecher war Nachrichtenmoderator Herbert Slavik, 1985 wurde er von Alfons Haider abgelöst. Dieser übergab das Mikrofon 1991 an die aktuelle «Helmi»-Stimme, Viktor Couzyn. Für die Bewegungen der Stabpuppe zeichnete bis 1989 Christine Rothstein verantwortlich, seither erweckt sie Gerald Meloun zum Leben.

Auch «Helmis» Hilfsmittel haben sich im Laufe der Zeit geändert, und so tauschte er seinen Heissluftballon Ende der Achtzigerjahre gegen ein Raumschiff namens Schwuppodrom, um Kindern in Not noch schneller zur Seite stehen zu können.