Die Schweizer Buchhändler und Verleger haben den Verlag und die Buchhandlung des Jahres gekürt: Der Haupt Verlag aus Bern und die Buchhandlung zur Rose aus St. Gallen gewinnen die Auszeichnung des Branchenverbandes SBVV.
Der Berner Traditionsverlag überzeugte die Jury dadurch, dass er in den letzten Jahren «konsequent seine Stärken ausgebaut, keine Seitensprünge gemacht und sich als Verlagshaus positioniert hat». Trotz seiner 100-jährigen Geschichte sei das Familienunternehmen «alles andere als traditionell», sondern eine «innovative Trend-Werkstatt im Berner Länggass-Quartier».
Das Team um die ausgezeichnete Zur-Rose-Buchhändlerin Leonie Schwendimann punktete für die Jury mit «Kompetenz, Engagement, Charme und Charisma».
Schlussendlich gewählt haben die Leser des Branchenmagazins «Schweizer Buchhandel», die Vorauswahl hatte die Jury zusammengestellt. Auf der Shortlist figurierten auch der Badener Verlag Hier + Jetzt und der Dörlemann Verlag aus Zürich. Bei den Buchhandlungen schaffte es Klappentext aus Weinfelden und die Solothurner Buchhandlung Lüthy in die Endrunde.
Mit dem Preis will der Branchenverband eine Lanze brechen für die «alten» Medien. Auch «in wirtschaftlich schwierigen Zeiten» könne «mit viel Engagement, Kreativität und Beharrlichkeit erfolgreich gearbeitet werden». Dafür stünden die mit je 5000 Franken dotierten Preise an den Berner Sachbuchverlag und den charmanten St. Galler Bücherladen.