Content:

Freitag
16.04.2010

Was für den Chefredaktor und Verleger der «Thurgauer Zeitung», Peter Hartmeier, eine bittere Pille sein dürfte, freut den Chefredaktor des «St.Galler Tagblattes» um so mehr: «Für uns ist der Zusammenschluss in der Ostschweiz grossartig», freut sich Philipp Landmark am Donnerstagabend im Gespräch mit dem Klein Report. Hier handle es sich um eine wirklich signifikante Erweiterung seiner Zeitungs-Reichweite. «Damit erhält die Ostschweiz eine neue starke Stimme», so Landmark. Gegenüber dem Klein Report schränkt er allerdings ein, dass die absehbaren Stellenverluste die Freude auch dämpfen.

Peter Hartmeier zeigte sich wenig begeistert. Erst letztes Jahr stiess der ehemalige Chefredaktor des «Tages-Anzeigers» als Verleger zur «Thurgauer Zeitung». Seit April diesen Jahres amtet er zudem als Chefredaktor. Am Donnerstag wurden Hartmeier nun aber die Flügel wieder gestutzt. Nachdem die «Thurgauer Zeitung» über Nacht den Besitzer wechselte, ist Hartmeier per sofort seinem Chefredaktorenkollegen aus St.Gallen unterstellt.

«Ich kann im Moment nichts sagen zur Situation», meinte er gegenüber dem Klein Report. Allerdings soll bis Ende Jahr noch alles beim Alten bleiben. Bis heute haben Peter Hartmeier und Philipp Landmark nicht miteinander gesprochen. «Das ist nicht das drängendste Problem, ich muss Peter Hartmeier ja wirklich nicht erklären, wie eine Redaktion zu führen ist. Wie wir unsere Zusammenarbeit konkret gestalten werden, müssen wir erst noch herausfinden», sagt Landmark. Rein durch die Besitzverhältnisse sei er nun aber verantwortlich für die «Thurgauer Zeitung», sagt Landmark.

NZZ übernimmt «Thurgauer Zeitung»: Grosser Regionalzeitungs-Schacher: Tamedia kauft Zürcher Landzeitungen von NZZ und verkauft «Thurgauer Zeitung» und Tamedia-CEO Martin Kall: Werbeumfeld bleibt schwierig sowie Bilanz des Zürcher Medienkonzerns für 2009: Tamedia mit Gewinneinbruch um 55 Prozent auf 47 Millionen Franken