Das Handy soll das Bargeld oder die Kreditkarten ersetzen, zumindest wenn es nach den Vorstellungen von führenden europäischen Mobilfunkbetreiber geht: Sie streben einen gemeinsamen Industriestandard für diesen Zweck an. Orange, Telefónica Moviles, T-Mobile und Vodafone haben am Mittwoch in London bekannt gegeben, dass sie mit «Mobile Payment Service Organisation» eine technische Plattform für mobile Zahlungsvorgänge entwickeln wollen. Einen Markenname haben die Initianten nicht bekannt gegeben. Die Allianz glaubt an eine Studie des Marktforschungsinstituts IDC, wonach über 23 Millionen Europäer bis 2005 Reiseprodukte- und Dienstleistungen über ihr Mobiltelefon kaufen werden.
Mittwoch
26.02.2003