Content:

Montag
08.12.2003

Obwohl doch (fast) alle schon eines haben. Der Handymarkt boomt: Von Juli bis September 2003 sind weltweit 132,8 Mio. Handys verkauft worden. Das US-Marktforschungsinstitut Gartner glaubt, dass 2003 eine halbe Milliarde Mobiltelefone über den Ladentisch gehen werden. «Der Mobiltelefon-Markt verzeichnet 2003 ein aussergewöhnlich starkes Wachstum», sagte Gartner-Analyst Ben Wood am Montag. Im 3. Quartal 2003 legten die Verkäufe um 22% zu. Dies nachdem der Markt bereits im 1. und 2. Quartal um 14% und 12% gewachsen war.

Der finnische Handy-Bauer Nokia konnte mit einem Marktanteil von 34,2% seine weltweite Führungsposition behaupten. Das Unternehmen steht jedoch durch wachsende Konkurrenz unter anderem von Motorola (14,7%), Samsung (11,2%) und Siemens (9,1%) unter Druck. Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Strategy Analytics wird Nokia namentlich in Westeuropa stark bedrängt. Im 3. Quartal sank der Marktanteil von Nokia auf 42,1% (Vorjahr: 51,2%). Zum grössten Konkurrenten mauserte sich Siemens. Mit einem Zuwachs von 9,5 auf 17% Marktanteil liegt die deutsche Firma in Westeuropa auf dem zweiten Platz.