Die weltweiten Handy-Auslieferungen haben im dritten Quartal deutlich angezogen. Im Jahresvergleich seien mit 130,1 Millionen Stück 21,2% mehr Handys abgesetzt worden als vor einem Jahr, berichtete die US-Marktforschungsfirma IDC am Mittwoch. Gegenüber dem zweiten Quartal des laufenden Jahres hätten die Auslieferungen um 14% zugelegt. Der Anstieg gehe auf die starke Nachfrage von Erstkäufern in Schwellenländern und auf den Austausch von Handys zurück. Die fünf weltgrössten Handy-Anbieter konnten ihren Marktanteil auf 76,6% erhöhen - gegenüber 71,4% im ersten Quartal dieses Jahres. Zudem habe das weltweit breiter werdende Angebot von Kamera-Handys und Geräten mit Farbdisplay das Interesse der Verbraucher an neuen Handys angeregt und zu dem stärkeren Marktwachstum beigetragen.
Nokia legte im dritten Quartal gegenüber den vorangegangenen drei Monaten um 11,2% auf 45,5 Millionen Stück zu und blieb mit einem Marktanteil von 35% globaler Marktführer. Motorola war mit 20,2 Millionen Handys und einem Marktanteil von 15,5% die Nummer zwei. Der südkoreanische Anbieter Samsung lieferte 15 Millionen Handys aus und hatte einen Marktanteil von 11,5%. Siemens hat seinen Handy-Absatz im dritten Quartal gegenüber den vorangegangenen drei Monaten um 39,5% auf 11,3 Millionen Handys erhöht und brachte es auf einen Marktanteil von 8,7%. Damit hat Siemens nach Darstellung von IDC seine Position als viertgrösster Handy-Anbieter der Welt gefestigt.
Mittwoch
05.11.2003