Content:

Freitag
12.03.2010

Das iPhone kann immer mehr. Neu verwandeln die neuen iPhone- und Android-Apps von Codecheck Smartphones in Strichcodescanner und Warentester: Einfach und schnell können nun Konsumenten Produkte überall auf Herz und Nieren prüfen. Das kostenlose Miniprogramm scannt mittels Handykamera ohne jeden Knopfdruck Strichcodes, verbindet sich mit der Produktdatenbank von Codecheck und gibt sofort Experteninformationen zum Produkt aus.

So erfährt der Konsument, was wirklich im Deo oder der Fertigpizza ist, wer diese tatsächlich herstellt, ob unabhängige Experten von deren Konsum abraten und was das Bio-Siegel darauf genau bedeutet. Denn kaum ist der Strichcode erkannt, werden weiterführende Informationen zu Nährwerten, Inhaltsstoffen, Produzenten und Labels von Lebensmitteln und Kosmetika sowie Testberichte zum jeweiligen Produkt angezeigt. Nutzer können ein Produkt überall da durchleuchten, wo Fragen anfallen - am Frühstückstisch, im Laden vor dem Gestell oder bei Freunden an der Party.

Bereits sind über 56 000 Produkte, vor allem Lebensmittel und Kosmetika, in der Produktdatenbank verfügbar. Codecheck ist wie Wikipedia ein Web-2.0-Angebot, bei dem User selber die auf der Packung aufgedruckten Produktangaben erfassen. Automatisiert werden an diese «Stammdaten» Expertenbeurteilungen angebunden, die dann über das mobile Internet überall verfügbar werden. Um Konsumenten qualitativ hochstehende Produktinformationen anbieten zu können, greift der gemeinnützige Verein Codecheck auf unabhängige Experten und Organisationen zurück.