Content:

Dienstag
19.10.2010

Ab sofort präsentiert sich die «Handelszeitung» in neuer Form. Wie die Axel Springer Schweiz AG am Dienstag mitteilte, findet man künftig im ersten Bund neben fundierten Unternehmensgeschichten und Managementthemen jede Woche Schwerpunkte zu wichtigen Wirtschaftsfragen. Auf den Meinungsseiten sollen Schweizer Topökonomen und international renommierte Essayisten wie der «Crash-Prophet» Nouriel Roubini oder Nobelpreisträger Joseph Stiglitz das globale Geschehen analysieren. In doppelseitigen Interviews werde der kontroversen Diskussion mit Unternehmern, Topmanagern und Politikern künftig noch mehr Platz eingeräumt.

Der ebenfalls überarbeitete zweite Bund der «Handelszeitung» widmet sich nunmehr ausschliesslich der Finanzbranche. An eine ausführliche Berichterstattung über Banken und Versicherungen schliesst sich der neu konzipierte Investmentteil an, der ambitionierten Anlegern noch mehr Informationen und Insidertipps liefert.

«Die strukturelle und inhaltliche Weiterentwicklung soll einen Mehrwert für unsere Leser schaffen», erklärte am Dienstag Beat Balzli, Chefredaktor der «Handelszeitung». Die neue «Handelszeitung» solle Informationen zu Themen liefern, die wichtig blieben und nicht nur wichtig erschienen.

Die Redaktion der «Handelszeitung», die im kommenden Jahr ihren 150. Geburtstag feiert, wurde in den vergangenen Wochen bereits mit namhaften Journalisten verstärkt und zusätzlichen Ressourcen ausgestattet. Neben dem neuen Chefredaktor Beat Balzli wurden Stefan Eiselin und Pascal Ihle in die Chefredaktion berufen. Den Posten des Chefökonoms hat Armin Müller übernommen. Zudem sind Benita Vogel, Judith Wittwer und Claude Baumann neu zur Redaktion gestossen.

Die «Handelszeitung» erscheint jeden Mittwoch. Sie ist mit einer beglaubigten Auflage von 40 822 Exemplaren und 134 000 Lesern die grösste Schweizer Wirtschaftszeitung.