Content:

Donnerstag
23.10.2025

Marketing / PR

2032 sollen die Nationalteams ready sein für die Olympischen Spiele... (Bild: zVg)

2032 sollen die Nationalteams ready sein für die Olympischen Spiele... (Bild: zVg)

Mit einer neuen Kampagne rückt der Schweizerische Handball-Verband (SHV) die Mädchen und Frauen im Handball ins Rampenlicht. 2032 will er mit seinen Nationalteams an den Olympischen Spielen in Australien teilnehmen.

Frauen prägten den Handball auf allen Ebenen, schreibt der Verband: als Spielerinnen, Trainerinnen, Schiedsrichterinnen, Funktionärinnen, Freiwillige oder Unterstützerinnen. 

Die Kampagne «starch gmacht» will diese Leistungen sichtbar machen und weibliche Vorbilder aufbauen, die künftige Generationen inspirieren. 

«Denn für nachhaltigen sportlichen Erfolg braucht es nicht nur Leistung an der Spitze, sondern auch eine starke, lebendige Basis», schreibt der Verband weiter. 

Den Auftakt zur Kampagne machte ein Event in Winterthur. Unter dem Motto «Playmakers in Sport und Wirtschaft» gaben Diana Engetschwiler (Wellershoff & Partners und Swiss {ai} Weeks), Lea Eberle (Ringier Medien und EqualVoice), Claudia Lässer (blue Sport & News) und Alina Halank (Sulzer Management) Einblick in ihre persönlichen Wege sowie über «Chancen und Herausforderungen für weibliche Führungspersönlichkeiten».