Content:

Samstag
17.12.2022

Vermarktung

Ab Sommer 2023 sollen den Werbetreibenden rund um die multifunktionalen Eventflächen neu über 100 Event eBoards zur Verfügung stehen...         (Bild: APG|SGA)

Ab Sommer 2023 sollen den Werbetreibenden rund um die multifunktionalen Eventflächen neu über 100 Event eBoards zur Verfügung stehen... (Bild: APG|SGA)

Konzerte, Shows und Spektakel: Dafür ist das Hallenstadion Zürich bekannt. Das zieht pro Jahr eine Million Besucher an. Und diese werfen garantiert auch einen Blick auf die Out of Home-Angebote der APG.

Das soll in Zukunft noch effizienter geschehen. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Hallenstadion Zürich und der APG wurde langfristig verlängert. Das umfassende, bereits bestehende Flächenangebot mit attraktiven analogen und digitalen Formaten wird laufend weiterentwickelt. «In Zukunft ist eine komplette Digitalisierung geplant», hat der Aussenwerber am Donnerstag mitgeteilt.

Das Hallenstadion gilt als die erfolgreichste Arena der Schweiz. «Mit über 120 nationalen und internationalen Anlässen liegt das Zürcher Hallenstadion in seiner Kategorie auf Platz Nummer 1 der besten Event-Hallen und ist auch im weltweiten Vergleich vorne dabei. Wir freuen uns, weiterhin mit der APG als Schweizer Aussenwerbeunternehmen zusammenzuarbeiten und neue Synergien für einmalige Werbepräsenzen zu schaffen», sagt Philipp Musshafen, CEO vom Hallenstadion Zürich.

Die Modernisierung ist in den kommenden Monaten etappenweise geplant. Ab Sommer 2023 sollen den Werbetreibenden rund um die multifunktionalen Eventflächen neu über 100 Event eBoards zur Verfügung stehen. Die Top-Standorte werden strategisch auf verschiedenen Ebenen verteilt und «begleiten künftig die konsumaffinen Zielgruppen während des ganzen Eventbesuchs mit Bewegtbildern», wie es heisst.

Bereits heute steht den Werbetreibenden im Hallenstadion Zürich ein analoges und digitales Angebot in erstklassiger Qualität und in verschiedenen Formaten (eBoards, F12, F200, Startower, MegaPoster, BigPosterL etc.) zur Verfügung. Diese lassen sich flexibel mit Kampagnen entlang der öffentlichen oder individuellen Verkehrswege zur Eventstätte kombinieren.