Bei dem in Burkina Faso am Freitagabend verübten Anschlag sind unter anderen die beiden ehemaligen SP-Politiker Jean-Noël Rey und Georgie Lamon getötet worden. Der ehemalige PTT-Chef Rey war mit Lamon in Burkina Faso, um eine Kantine einzuweihen. Diese ist durch die von Georgie Lamon gegründete Hilfsorganisation Yelen finanziert worden.
Bis Sonntag ist die Zahl der Todesopfer auf 29 angestiegen, mehr als 50 Menschen wurden bei dem Attentat von Qaida-Kämpfern in der Hauptstadt Ouagadougou teils schwer verletzt.
In Bern ist auf dem Bundeshaus in Gedenken an die Opfer die Flagge am Sonntag und Montag auf halbmast gesetzt worden, twitterte Bundesratssprecher André Simonazzi. Davor erklärte Bundespräsident Johann Schneider-Amman über Twitter: «Die Schweiz verurteilt Terroranschläge in Burkina Faso, denen auch Schweizer zum Opfer gefallen sind, auf das schärfste.»
Jean-Noël Rey war von 1990 bis 1998 PTT-Generaldirektor, von 2003 bis 2007 vertrat er das Wallis im Nationalrat. Vor seiner Zeit bei der PTT war Rey unter anderem politischer Sekretär der SP und persönlicher Mitarbeiter des damaligen Bundesrates Otto Stich.