Content:

Mittwoch
14.02.2001

Die Einkaufssender-Kette «H.O.T.» will mit einem neuen Reisesender in Deutschland und dem kürzlich übernommenen Privatsender «tm3» im Jahr 2002 an die Börse gehen. Mit seinem Einkaufssender will «H.O.T.» in diesem Jahr «beim Umsatz die halbe Milliarde DM weit hinter sich lassen» und eine zweistellige Vorsteuer-Rendite erzielen, sagte Georg Kofler, Chef der Holding H.O.T. Networks AG und früherer Pro7-Chef, am Mittwoch vor den Medien. Kofler ist überzeugt, dass europaweit mittelfristig für «H.O.T.» mehr als zwei Mrd. DM Umsatz mit Einkaufskanälen und anderen Varianten des «Transaktionsfernsehens» möglich seien. Im nächsten Jahr will «H.O.T.» Networks mit einem neuen 24stündigen Reisekanal auf Sendung gehen, der über Kabel und Satellit verbreitet werden soll. Kofler rechnet dafür mit unter 100 Mio. DM «Anlaufverlusten». Auch bei «tm3» sollen sie sich in dieser Grössenordnung bewegen. An der H.O.T. Networks AG sind Georg Kofler und Thomas Kirch mit jeweils 26,67% beteiligt. Der Rest liegt bei der amerikanischen Home Shopping Network (HSN).