Die Brunner AG, Druck und Medien in Kriens hat das Jahr 2009 erfolgreich gemeistert. Verwaltungsratspräsident Edgar C. Britschgi zog an der Generalversammlung vom 28. Mai in Luzern eine durchwegs positive Bilanz.
Bei einem Konzernumsatz von 13,35 Millionen Franken erzielte die Brunner AG einen Gewinn von 0,23 Millionen Franken. Edgar C. Britschgi strich in seinem Rückblick die wichtige Rolle der Unternehmenswerte heraus. Für die Brunner AG als nicht börsenkotierte Firma, die seit mehr als 25 Jahren im Besitz der Mitarbeitenden ist, stünden neben der finanziellen Stärke vor allem die Arbeitsplatzzufriedenheit und -sicherheit im Vordergrund.
Geschäftsführer Roland Dahinden stellte in seinen Ausführungen die Ende 2009 in die Wege geleitete Umstrukturierung der Kompetenzzentren vor. Die Bereiche Brunner PubliShop, Brunner Web und Brunner Data sind neu im Kompetenzzentrum Brunner Digital zusammengeführt. Ineinandergreifende Abläufe, die Investition in ein neues Digitaldrucksystem, die Erweiterung der Angebotspalette, das Bedürfnis der Kunden nach individualisierten Produkten und crossmedialen Lösungen und das angestrebte Wachstum in diesen Bereichen seien die Gründe für die Änderung.
Brunner AG ist auch erfreulich ins aktuelle Geschäftsjahr gestartet. Die Zahlen für das erste Quartal liegen über Budget und Vorjahr, wie es in einer Mitteilung vom Montag heisst. Das Unternehmen setzt die Strategie des nachhaltigen Investierens fort und plant, die Zahl der Arbeitsplätze weiter auszubauen.
Montag
31.05.2010



