Content:

Montag
18.06.2018

Vermarktung

An der 25. Delegiertenversammlung von Swissperform in Biel konnten die Delegierten die positive Jahresrechnung 2017 verabschieden.

Nachdem im Rekordjahr 2016 die Messlatte für den Geschäftsverlauf hoch angesetzt wurde, konnte jetzt ein Plus von 9,87% bei den Brutto-Tarifeinnahmen verbucht werden. Diese beliefen sich 2017 auf 60,258 Millionen Franken. Auch neue Mitglieder kamen hinzu: 6,6% betrug der Zuwachs, so dass 2017 eine Anzahl von 16‘538 Personen und Auftraggebern die Dienstleistungen von Swissperform in Anspruch nahmen.

Über sechs Millionen Schweizer Franken investierte Swissperform in die Förderung von kulturellen und sozialen Projekten. Die Gelder wurden grösstenteils direkt für die angeschlossenen Stiftungen gesprochen, darunter fallen die Schweizerische Kulturstiftung für Audiovision, die Stiftung für Radio und Kultur Schweiz (SRKS), die Stiftung Phonoproduzierende sowie die Schweizerische Interpretenstiftung (SIS).

Im Vorjahr hatten die Wahlen der Gremienmitglieder stattgefunden, welche für eine Amtszeit von 4 Jahren vereidigt worden waren. Die Gremien werden das nächste Mal im Jahr 2021 erneuert werden.

Swissperform ist die unter staatlicher Aufsicht stehende Verwertungsgesellschaft für die Leistungsschutzrechte in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein; darunter fallen vor allem Musiker, Schauspieler und Produzenten. Diese Gesellschaft tätigt auch Zweitnutzungsrechte.