Mit 74 000 Besucherinnen und Besucher hat das Museum für Kommunikation in einem schwierigen Jahr ein gutes Ergebnis erzielt; darunter über 1200 Schulklassen waren in Bern auf Besuch. Insbesondere die attraktiven Wechselausstellungen sorgten für viel Betrieb.
Derweil plant das Museum ein grosses Ereignis: Auf den 19. August 2017 entwirft das Museumsteam eine völlig neue Dauerausstellung mit vielen Highlights auf 2000 Quadratmetern.
Massgeblich zum guten Ergebnis beigetragen hat der Publikumserfolg der Ausstellung «Oh Yeah! Popmusik in der Schweiz» - mit 38 000 Eintritten. Mittlerweile hat sogar ein deutsches Museum das Ausstellungskonzept übernommen und setzt eine Adaptation für eine Tournee in Deutschland um.
Auch die aktuelle Ausstellung «Dialog mit der Zeit», die sich mit der Kunst des Alterns befasst, stösst auf grosses Interesse. Altern ist kein einfaches Thema, aber der Ausstellung gelingt es mit einem besonderen Konzept die Besucher abzuholen: Durch die Räume führt ein Team von über 30 Senior Guides – alle zwischen 70 und 84 Jahre alt. Sie kennen sich aus mit dem Alter und machen den Rundgang zu einer berührenden persönlichen Begegnung. Bereits haben gegen 10 000 Personen die Ausstellung besucht. «Dialog mit der Zeit» läuft noch bis am 10. Juli 2016.
Ab Sommer wird das Museum umgebaut und präsentiert für ein Jahr keine grossen Ausstellungen (Ausnahme ist die Kammerausstellung «Gezeichnet 2016») mehr. Das Museum für Kommunikation ist jedoch mit verschiedenen Angeboten präsent.