Seit 1993 führen die heute 56-jährigen Brüder Remi und Marco Nescher das im liechtensteinischen Schaan ansässige Print- und Medienunternehmen Gutenberg AG gemeinsam. Weil Marco Nescher, wie vom Klein Report vermeldet, auf eigenen Wunsch per Ende Februar aus dem Unternehmen ausscheidet, übernimmt Verlagskaufmann Max Meinherz von ihm die Leitung der Tochtergesellschaft Alpenland Verlag AG. Der ebenfalls 56-Jährige ist seit drei Jahren bei der Gutenberg AG tätig. Bislang war er Mitglied der Geschäftsleitung und zuständig für Verkauf und Marketing.
Max Meinherz hat nach seiner Schulzeit eine kaufmännische Ausbildung absolviert und war während etlicher Jahre im Rheintal als Anzeigenleiter für eine Tageszeitung tätig. Nach der Ausbildung zum Verlagskaufmann war er während rund 15 Jahren bei einem Rheintaler Medienunternehmen in verschiedenen Funktionen, als Geschäftsleiter, Verlagsleiter einer Tageszeitung, Leiter eines regionalen Fernsehsenders sowie als Betreuer von Grosskunden im Printbereich, tätig.
Gegenüber dem Klein Report erklärte Meinherz, wie sich die Gutenberg AG und die Tochtergesellschaft Alpenland Verlag AG im Markt behaupten und welche Projekte in den kommenden Jahren anstehen.
Klein Report: Was waren die Vorteile, das Familien-KMU so lange in einer CO-Leitung zu führen?
Max Meinherz: Die Gebrüder Nescher haben seinerzeit in der Druckbranche ihre Ausbildung absolviert. Sie wurden auch geprägt von ihrer Grossmutter, einer starken Persönlichkeit, welche selber bis in die 1970er-Jahre im Geschäft arbeitete. Remi und Marco Nescher haben das Familienunternehmen mit Erfolg seit 1993 gemeinsam in dritter Generation geführt. Aus dem Druckunternehmen ist in den letzten Jahren ein regionales Medienunternehmen geworden. Die Diversifikation in andere Geschäftsfelder führte 2003 dazu, dass Remi Nescher die Gesamtleitung und die Leitung des Druckbereichs übernahm und Marco Nescher den Verlagsbereich. In den letzten Jahren ist bei Marco Nescher die künstlerische Ader, die Fotografie, immer mehr zum Tragen gekommen. Deshalb hat er sich denn auch entschieden, per Ende Februar 2011 aus dem Unternehmen auszutreten, um sein Hobby fortan zum Beruf zu machen.
Klein Report: Welches sind die Kernkompetenzen der Gutenberg AG?
Meinherz: Die Gutenberg AG ist im qualitativ hochstehenden Druck in kleinen bis mittleren Auflagen tätig. Wir arbeiten besonders auch im Vorstufenbereich sehr eng mit unseren Partnern zusammen, das bedeutet denn auch, dass viele Kunden immer wieder bei uns im Betrieb anzutreffen sind.
Klein Report: Inwiefern haben sich diese Kernkompetenzen seit 1993 verändert?
Meinherz: Selbstverständlich überprüfen wir unser Leistungsangebot laufend und passen dies den Bedürfnissen unserer Kunden an. Wir sind verstärkt in der Produktion von kleineren und mittleren Verlagsobjekten tätig und bieten hier zu den Vorstufenleitungen und zum Druck auch den gesamten Vertrieb inklusive der Abo- und teils auch der Anzeigenbewirtschaftung an. Im Sommer 2009 konnten wir bei uns im Hause eine Weltneuheit vorstellen. Es handelte sich dabei um die erste Selbstklebebriefmarke mit echter Perforation. Seither haben wir für die Liechtensteinische Post bereits mehrere Serien produziert und seit Kurzem dürfen wir diesbezüglich auch die Schweizer Post zu unseren Kunden zählen.
Klein Report: In welchen Bereichen ist die Alpenland Verlag AG tätig?
Meinherz: Wir sind hier vor allem mit Buchprojekten im regionalen Bereich tätig. So haben wir Bildbände über verschiedene Themen aus dem Liechtenstein erstellt, z.B. über die Berggipfel Liechtensteins oder über das Ruggeller Riet, ein Naturschutzgebiet. Unter www.buchzentrum.li haben wir auch einen Onlinebuchshop aufgebaut. Hier vertreiben wir unsere eigenen Verlagswerke wie auch rund 500 weitere Titel. Den Buchvertrieb bieten wir ebenfalls externen Verlagen als Dienstleistung an. So haben wir beispielsweise ganz aktuell das Buch des bekannten Schweizer Komponisten Paul Burkhard, der unter anderem für die Niederdorf-Oper bekannt ist, bei uns produziert. Auch der gesamte Vertrieb läuft über uns. Schliesslich haben wir mit www.bilder.li eine Bildagentur mit Bildern aus Liechtenstein und der näheren Region aufgebaut.
Klein Report: Welche grösseren Projekte stehen im Gesamtunternehmen in den kommenden Monaten bzw. Jahren an?
Meinherz: Wir werden unsere Leistungen im Verlags- und Vertriebsbereich weiter ausbauen. Daneben steht ein grösseres Buchprojekt an. Es handelt sich um eine Kombination von Bildern und Briefmarken aus Liechtenstein. Weiter wollen wir natürlich auch die Briefmarkenproduktion ausbauen und zusätzliche Länder als Kunden gewinnen.




