Content:

Mittwoch
16.05.2001

Tausende von Rundfunk-, Fernseh-, Film-, Schallplatten- und CD-Aufnahmen des Literatur-Nobelpreisträgers Günter Grass sind bald weltweit übers Internet abrufbar. Die wissenschaftliche Forschungsstelle an der International University Bremen (IUB), Kernstück der im Oktober gegründeten Günter-Grass-Stiftung, wurde am Dienstag im Beisein des Schriftstellers eröffnet. Die Forschungsstelle will das audiovisuelle Werk in Form einer digitalen Edition zugänglich machen. Zusätzlich soll sich die Stelle mit dem Leben von Grass, seinem literarischen und bildkünstlerischen Werk und seinem politischen Wirken auseinandersetzen. Die Erschliessung des audiovisuellen Werkes habe Vorbildcharakter für ähnliche Projekte von anderen Schriftstellern.