Content:

Mittwoch
21.08.2019

Medien / Publizistik

Für den Prix Chronos 2020 sind vom Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM) vier neue Jugendbücher ausgewählt worden.

«Grüsse vom Mars»; Hier wird die Lebenssicht eines leicht autistischen Jungen dargestellt, der wegen einer Auslandreise seiner Mutter mit den Geschwistern zu den Grosseltern zieht. Jede Veränderung ist eine grosse Herausforderung für Tom. Da hilft es nur, das Ganze als Vorbereitung auf die Mars-Mission zu sehen.

Nummer 2: «Romys Salon»: Seit ihre Mutter so viel arbeitet, geht Romy nach der Schule zu ihrer Oma. Sie hilft ihr dann meist im Frisiersalon. Als die alte Dame dement wird, unterstützt sie Romy, wo sie kann, damit keiner etwas merkt. Bis zu dem Tag, an dem ihre Oma im Nachthemd im Salon steht.

Die dritte Neuerscheinung: «Kidnapping Oma». In dieser Geschichte entführen die Geschwister Leni und Jonas die Oma aus Schottland, die nie Zeit für sie hat. Dass Oma eine besondere Frau ist, können die beiden nicht ahnen und erleben die abenteuerlichste Zeit ihres Lebens.

Und «Ziegen bringen Glück»: Die 11-Jährige Kid wohnt für einige Wochen in einem Hochhaus in Manhattan. Auf dem Dach des Hauses soll eine Ziege wohnen. Kid ist entschlossen, das Tier zu finden, und lernt dadurch die ungewöhnlichen Bewohner des Hauses kennen.

Bei diesem Lesewettbewerb der Generationen von Pro Senectute Schweiz und Pro Juventute, bei dem Senioren gemeinsam mit Kindern zwischen 10 und 12 Jahren aus diesen vier Kinderbüchern ihr Lieblingsbuch wählen, wird dann im nächsten Frühling das Siegerbuch gekürt.

Gemäss den Veranstaltern machen viele Lesegruppen bereits seit Jahren beim Prix Chronos mit, pro Jahr an die 4’000 Personen.